Starterkit Winter

Überwachen Sie Ihre Infrastruktur auf Glättegefahr. So sind Sie jederzeit bestens informiert bezüglich dem Taupunkt an den kritischen Stellen.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Die Lösung eignet sich für:

  • Winterdienste in Gemeinden und Städten
  • Strassenunterhaltsdienste bei kantonalen Tiefbauämtern
  • Flughafen- und Bahnbetreiber (Bahnsteige)

Die Sensoren können überall und einfach montiert werden, da:

  • Die Datenübertragung per Funk erfolgt
  • Die Stromversorgung per Batterie sichergestellt wird
Starterkit Winter

Ihre Vorteile

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht lohnt sich die Investition aus folgenden Gründen:

  • Reduktion von Messfahrten
  • Reduktion von Streueinsätzen
  • Reduktion von Streusalz
  • Unfälle vermeiden
  • Effizientere Einsatzplanung
  • Umweltschutz infolge weniger Salz im Boden

Die weiteren Vorteile der Lösung sind:

  • Darstellung aller Daten in einem zentralen Web-Frontend
  • Zugriff auf die Daten von überall und jederzeit
  • Überwachung und Alarmierung in Echtzeit
  • Unabhängig von der bestehenden IT-Infrastruktur
  • Nachrüstbar in unterschiedlichsten Umfeldern
  • Ausbaubar mit zusätzlichen Wintersensoren
  • Erweiterbar mit anderen Sensoren (Wasserpegel, Luftqualität, etc.)
  • Datenhaltung EU

Sensoren

Die Wintersensoren stammen aus der Schweiz.

Die Strassentemperatur wird per Infrarot gemessen. Dies aus einer Distanz bis zu 15m.

Dadurch kann der Sensor vandalensicher in grosser Höhe an einem Strassenmasten befestigt werden.

Wintersensor

  • Berechnung Taupunkt -40 bis 70 °C
  • Oberflächentemperatur -20 bis 70 °C
  • Lufttemperatur -40 bis 70 °C
  • Luftfeuchtigkeit 0 bis 100%

Die Alarmierung kann per Email oder SMS erfolgen – somit sind alle Helfer unmittelbar informiert.

Alles startet mit einem ersten Gespräch.

Wir freuen uns Sie bei der Digitalisierungsreise begleiten zu dürfen.