Starterkit Distanz

Überwachen Sie Distanzen in Echtzeit. Bei einer kritischen Situation erfolgt die Alarmierung.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Konkret eignet sich die Lösung für:

  • Überwachung der Wasserpegel von Flüssen oder Seen
  • Messung der Schneehöhe
  • Füllstandskontrolle von Wasser- oder Kraftstofftanks
  • Füllstandskontrolle von Chemikalienbehältern
  • Füllstandskontrolle von Müll- und Unterflurcontainern
  • Füllstandskontrolle von Getreide- und Futtermittelsilos
  • Belegungsstatus von Parkplätzen

Die Sensoren können überall und einfach montiert werden, da:

  • Die Datenübertragung per Funk erfolgt
  • Die Stromversorgung per Batterie sichergestellt wird
Starterkit Distanz

Ihre Vorteile

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht lohnt sich die Investition aus folgenden Gründen:

  • Verminderung von Schäden durch Hochwasser
  • Reduktion von manuellen Überwachungen
  • Einhaltung regulatorischer Vorschriften
  • Grundlage für Optimierungen (Futterreserven, Entsorgungstouren, …)

Die weiteren Vorteile der Lösung sind:

  • Darstellung aller Daten in einem zentralen Web-Frontend
  • Zugriff auf die Daten von überall und jederzeit
  • Überwachung und Alarmierung in Echtzeit
  • Unabhängig von der bestehenden IT-Infrastruktur
  • Nachrüstbar in unterschiedlichsten Umfeldern
  • Ausbaubar auf 1000+ Sensoren
  • Erweiterbar mit anderen Sensoren (Wasserqualität, Feinstaub, etc.)
  • Datenhaltung EU

Sensoren

Alle Sensoren sind sowohl im Innen- als auch Aussenbereich einsetzbar.

Zudem sind die Sensoren drahtlos und batteriebetrieben, was die Montage stark vereinfacht.

Sobald ein vordefinierter Wert überschritten wird, erfolgt eine Alarmierung (per Email oder SMS).

Ultraschall

  • Messbereich 3 – 450 cm
  • Genauigkeit 1 mm
  • Staub- und wasserdicht (IP 67)
  • Temperaturbereich -15°C bis +60°C
  • Batterielaufzeit bis zu 10 Jahren

Laser

  • Messbereich bis 0 – 40 m
  • Genauigkeit 1 cm
  • Staub- und wasserdicht (IP 67)
  • Temperaturbereich -20°C bis +50°C
  • Batterielaufzeit bis zu 10 Jahren

Druck

  • Messtiefe bis 10 m
  • Genauigkeit 1 cm
  • Staub- und wasserdicht (IP 67)
  • Temperaturbereich -10°C bis +60°C
  • Batterielaufzeit bis zu 10 Jahren

Für die meisten Anwendungsfälle ist der Distanzsensor (Ultraschall oder Laser) die richtige Wahl. Sie funktionieren zur Distanzmessung zu festen Gegenständen, aber auch bei Wasser- oder Schneeoberflächen.

Für Messungen in geschlossenen Tanks oder grossen Tiefen kommen die Stärken des Tauchsensors (Druck) zum Tragen. Ebenfalls bei der Grundwassermessung, wo es ein Bohrloch braucht. Auf Wunsch sind Messtiefen bis 200m möglich.


Alles startet mit einem ersten Gespräch.

Wir freuen uns Sie bei der Digitalisierungsreise begleiten zu dürfen.